 |
| "dann glutrote Sonne." |
|
Die Werke von Clemens Gadenstätter zeigen beispielhaft, wie eine analytische Auseinandersetzung mit dem Phänomen Hören zu unmittelbar berührender Musik führen kann. Diese Produktion trägt den Titel »Portrait«, weil sie einen Zeitabdruck der Schaffenswelt Gadenstätters repräsentiert.
Mancherorts werden Portraits als Geschenk weitergereicht, um vom Geist dessen, den bzw. was sie darstellen, etwas weiterzugeben. Die Musik von Clemens Gadenstätter können wir dazu nur wärmstens empfehlen. |
 |
| Credits |
|
Johanna Gröbner, Veronika Trisko, piano (1–3) Josef Gumpinger, Gerhard Windbacher, percussion (1–3) Anna Maria Pammer, voice (10–13) Florian Müller, piano (10–13) Vienna Radio Symphony Orchestra (1–9) Pascal Rophè (1–3), Arturo Tamayo (4–9), conductors
All music composed by Clemens Gadenstätter. Lyrics on ballade 1 (10–13) by Lisa Spalt. |
1CD | Instrumental | Contemporary | ORF Radio Symphonieorchester Wien | PRIME colors Edition |
|
 |
 |
| Empfehlung |
|
|
|
|
Das »Best-of« der außergewöhnlichen »Notturni« Reihe von Marino Formenti, aufgezeichnet bei WIEN MODERN 2011.  |
 |
|
|
|
|
„Die Landschaft des Klanges in all seinen Schattierungen ertasten“: Noh-Musik, tibetani-schen Shômyô und fernöstliche Klangphilosophie vereint Hosokawa zu neuen Klängen.  |
 |
|
|
|
|
1993 brachten die Salzburger Festspiele in der Reihe „Zeitfluss“ Werke Nonos: Das atmende Klarsein (1980/81) stand dabei im Mittelpunkt.  |
 |
|