Das 2. Hörbuch des österreichischen Künstlers bei col legno, gelesen von Wolfram Berger und mit Musik aus unserer Schatzkammer.
Hannes Loeschel vertont den Gedichtzyklus »Songs of Innocence« von William Blake und holt sich dafür den famosen, britischen Vokalkünstler Phil Minton zur Seite.
Die Zeit empfiehlt Günter Brus: „Der österreichische Aktions-, also naturgemäß Skandalkünstler Brus erinnert sich: genau, eigenartig und oft hinterrücks komisch.“
Zwischen Jazz, Klassik und Neuer Musik oszillierend, präsentiert der Schweizer Komponist Daniel Schnyder zwei außergewöhnliche Projekte auf einer CD!
Maß, Ausdruck und Empfindung: „Ein ungemein lebendig und energievoll musizierter ‚Neuner’-Reigen unter dem Dirigenten Gustav Kuhn.“ (Gerhard Rohde, FAZ)
Alle neun Symphonien mit dem Haydn-Orchester Bozen und Trient unter Gustav Kuhn – als Sonderedition: zusätzlich drei CDs mit Gesprächen über Beethovens Symphonien!
Gustav Kuhns gefeierter Parsifal, live aus dem Passionsspielhaus Erl, mit Solisten der Accademia di Montegral.
Volksmusik im besten Sinne des Wortes: unverfälscht und authentisch – von Herma Haselsteiner festgehalten, von Maestro Gustav Kuhn zusammengestellt.
„Fragile Klanggebilde“: Erleben Sie Klaviermusik des französischen Komponisten Gérard Pesson, sensibel und gleichermaßen virtuos interpretiert von Alfonso Alberti.
Sven-Eric Bechtolf, Schauspieler, Theater- und Opern-Regisseur, interpretiert Wagners Textvorlage zum Ring – „eine logopädische Zirkusnummer“.
John Clark, Dave Taylor und Franz Hackl im klangvollen Trio-Kosmos mit Horn, Trompete und Bassposaune: Ein einzigartiges Dreigestirn am Musikhimmel.
„Ein Beethoven, der vor Lebenslust schäumt!” meint Christine Lemke-Matwey (Berliner Tagesspiegel) über Gustav Kuhns Einspielung der 1. und 5. Symphonie.
Drei fulminante Konzerte des tschechischen Komponisten Ladislav Kubík vereint auf einer CD!
Der Berliner Komponist Ali N. Askin versteht es, Klänge aller Art zu einem fantastischen Hörerlebnis zu mixen. Eisenhans, die zweite Kinderoper bei col legno.
I hate Mozart, musikalische und szenische Meisterleistung des Wiener Mozartjahres 2006, jetzt bei col legno im Doppelpack auf SACD und DVD!
Madernas Oboenkonzerte: Beeindruckende Klangwelten zwischen Serialismus, polyphonen Verflechtungen, klaren Strukturen und sinnlich-zarten Lyrismen.
Drei Werke des Komponisten - und Berliner Barkeepers!; des großen Michael Gregor Scholl.
Mauricio Kagel mit sich selbst: Der Komponist, Theatermann, Filmemacher, Virtuose, Hörspielautor und Allrounder dirigiert eigene Werke.
Direkt ins Hirn und in den Bauch bohrt sich die Musik von Nikolaus Brass: Solchermaßen intensiv beginnt etwa gleich das unfassbar dichte zweite Streichquartett.
Odradek, kuriose Figur aus Kafkas „Die Sorge des Hausvaters” oder das Ständchen zum Achtziger von Paul Sacher.
Hammerschläge und Trommelwirbel: In Dis-Kontur und Sub-Kontur bäumte sich der junge Rihm massiv gegen die emotionale Kühle der damaligen Moderne auf.
Dicht gewebte Musik, deren scheinbar statisches Äußeres ein komplexes, brodelndes Innenleben aufweist: Charles Uzors Extrem-Klavierkonzert Ricercare.
music for mechanical and electronic instruments
„Ihre CD habe ich gehört: voller Ideen, oft feurig übersprudelnd, immer musikantisch. … Die Interpretation ist ausgezeichnet.“ (Karl-Heinz Stockhausen an Panisello)