 |
|
Lohengrin lässt grüßen! Und zwar durch die Brille des jungen Hugo Wolf, besser, dessen d-Moll-Streichquartett: Über den Beginn des dritten Satzes, der thematisch auf Wagners Lohengrin-Vorspiel beruht, entwickelte Aracil sein Adagio con variaciones, das unbestimmt zwischen den Welten des edlen Ritters, der leicht melancholischen Hugo Wolfs und der gegenwärtigen wandert. Die Orchestersuite Tres imágenes de Francesca hingegen beruht auf Aracils eigener Kammeroper gleichen Namens, und in Las voces de los ecos geht der Komponist auf Suche nach Klangfarbe, Harmonik und – John Milton: Aracil verarbeitete einzelne Verse aus dessen epischem Gedicht Paradise Lost. |
1CD | Orchester | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Von den beiden elegischen, kontrastreichen Stücken des 18jährigen bis zum konflikt-geladenen 3. und dem 4. Quartett: Die Anfänge Rihmscher Quartettwelten.  |
 |
|
|
|
New Saxophone Chamber Music interpreted by John-Edward Kelly and Bob Versteegh.  |
 |
|
|
|
In Pax Questuosa (1982) erzählt Zimmermann eindringlich „vom Mitleiden um den immer wieder geschändeten Frieden, der doch unsere einzige Hoffnung ist“.  |
 |
|