|
 |
Luis de Pablo, Las Orillas • Antonin Dvorak, Symphony 8 |
1 |
|
Las Orillas- Nocturno |
07:12 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
- El Dia |
13:47 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
- Crepuscular |
09:09 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
Sinfonia N. 8 - Allegro con brio |
10:52 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
- Adagio |
11:10 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
- Allegretto grazioso |
06:12 |
 |
|
 |
|
|
|
7 |
|
- Allegro ma non troppo |
10:27 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
01:08:49 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
„Am wichtigsten ist es mir, nicht aufzuhören, ein Feinschmecker zu sein; ich gebe zu, lieber Hedonist als ein Analytiker zu sein.“ Dieser Satz von Luis de Pablo findet in seiner Musik direkte Entsprechung, wobei es darin nicht um oberflächliche üppige Wallungen, sondern um differenziert aufgefächerten Klang geht, wie de Pablo in Las Orillas (1990) demonstriert: „Die Komposition ist sehr linear, vor allem in den langsamen teilen, und die Orchestrierung ist deshalb besonders sorgfältig geplant, wobei jede Stimme von eigener Bedeutung ist.“ Die drei Sätze, Nocturne, Tag und Dämmerung, lassen zwar keine vordergründig programmatische Definition zu, dennoch ergänzen die beiden Ecksätze einander, bilden einen Bogen. „Las Orillas ist eine Welt vielfältigster musikalischer Kultur, entstanden aus eigenen musikalischen Erlebnissen, die geprägt sind von den gemischten Kulturen meiner Heimat, die auch andere Länder beeinflussten.“ (Luis de Pablo) Als Zugabe findet sich auf der CD noch Antonín Dvořáks 8. Symphonie, deren üppige melodische Einfälle und temperamentvolles Finale einen interessanten Kontrapunkt zu Las Orillas bilden. |
1CD | Orchester | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Musik über Musik über Musik: Im Spiel mit mehrfach überlagerten Reminiszenzen hat sich der Spanier Alfredo Aracil selbst übertroffen.  |
 |
|
|
|
Turina fordert in seinen Instrumentalkonzerten gleichermaßen den Virtuosen wie den einfühlsamen Musiker: Große Musik für große Solisten.  |
 |
|
|
|
„The Best Version of Myself“ ist komponierte Musik ohne Partitur: Ein energetisch-performativer Ausbruch.  |
 |
|
|