|
 |
Wolfgang Amadeus Mozart 9./27. Klavierkonzert |
1 |
|
Allegro |
10:31 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
Andantino |
11:28 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
Rondeau (Pressto, Menuetto, Presto) |
10:01 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
Allegro |
13:55 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
Larghetto |
07:43 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
Allegro |
09:25 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
01:03:03 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
Knapp 14 Jahre liegen zwischen den beiden hier eingespielten Klavierkonzerten – im Leben des Wolfgang Amadeus Mozart eine ganze Welt an Symphonien, Sonaten, Quartetten, Opern und Tönen. Gustav Kuhn spannt gemeinsam mit der Pianistin Jasminka Stancul und dem Haydn Orchester Bozen und Trient den weiten Bogen vom ersten vollgültigen Klavierkonzert (1777) zum letzten aus dem Jahr 1791. „Kunstvoll, lyrisch und schneidig“ fand der Kritiker der „Los Angeles Times“ das Mozart-Spiel von Jasminka Stancul, die „Wiener Zeitung“ bezeichnete sie als „Mozart-Interpretin vom Feinsten“ mit „glasklarem Perlenspiel“. Dabei entlockt sie dem ersten Satz des Es-Dur-Konzerts all die freche Frische, versenkt sich in die düstere Tragik des Andantinos und lässt den finalen Überschwang voller Übermut aufblitzen. Ebenso vermag sie ohne jeden Anflug von aufgesetzter Tragödie die leise Wehmut über dem B-Dur-Konzert aus Mozarts Todesjahr schweben zu lassen. Gustav Kuhn bereitet seiner Solistin den Luxus des klein besetzen, aber doch klangvollen Orchesters, in dem jeder Musiker als Solist und doch alle gemeinsam als ein Instrument agieren. Eine ideale Kombination, bei Beethoven (Konzerte 1&5, WWE 1CD 60010) wie bei Mozart.
|
1CD | Orchester | Klassik | Haydn Orchester von Bozen und Trient |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Nach Schubert weiter zu Brahms: Brahms-Volkslieder, von Franui ins Licht von heute getaucht. Geschüttelt, neu zusammengefügt, von innen heraus verwandelt.  |
 |
|
|
|
... into a simpler world ...  |
 |
|
|
|
Schumann hören! Das war die maßgebende Intention bei der vorliegenden Einspielung. Entstanden ist dabei eine wundervoll intensive Doppel-CD.  |
 |
|
|