 |
|
Von Prinzipien der Ars Nova in der Sonata piccola bis zum schrägen Walzer in den Movimenti per chitarra reicht das Spektrum der hier versammelten Kleinformen – die allerdings, mit Ausnahme der Préludes, durchwegs zyklisch aufzuführen sind. Die Sonata Piccola, 1986 komponiert, 1996 revidiert, verbirgt in ihrem Inneren Kompositionsprinzipien des Mittelalters. Sodann lassen die Satzbezeichnungen der Movimenti per chitarra und der Partita auf barocke Suitenformen schließen. Gleichzeitig ist beiden Stücken ein logisch-dramatischer Ablauf eingepflanzt: „Es wäre zwar denkbar, einzelne Sätze aus dem Werkganzen herauszulösen, doch erfüllt sich der eigentliche Sinn eines jeden der beiden Werke in einer zyklischen Aufführung.“ (Hesse) Hingegen sind die sechs Préludes für Mandoline solo, obwohl sie in der Druckausgabe (wie auch der vorliegenden Einspielung) ebenso einer schlüssigen Dramaturgie gehorchen, genau so gut einzeln aufführbar, weil „übergeordnete Zusammenhänge fehlen.“ (Hesse) Die Kombination der üppigeren Mandoline mit der sittsamen Konzertgitarre verleiht den Duo-Stücken einen eigenen Reiz, den Caterina Lichtenberg und Mirko Schrader eindrucksvoll zu präsentieren wissen. |
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
I hate Mozart, musikalische und szenische Meisterleistung des Wiener Mozartjahres 2006, jetzt bei col legno im Doppelpack auf SACD und DVD!  |
 |
|
|
|
Vol. IV Das Abwägende. Einmal mehr frische zeitgenössische Ware für’s Hier und Jetzt!  |
 |
|
|
|
Archaische Klänge, Lieder als Psychodrama, Pflügen durch die Tiefen des Orchesters: Erleben Sie Globokars Kosmos aus ursprünglicher, intensiver Musik.  |
 |
|