|
 |
Gerhard Winkler Heptameron |
1 |
|
Incubus I |
02:59 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
Skipjack I |
05:45 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
Incubus II |
02:03 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
Laughter I |
03:54 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
Incubus III |
02:02 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
Skull I |
02:44 |
 |
|
 |
|
|
|
7 |
|
Skipjack II (Im Kristall) |
03:56 |
 |
|
 |
|
|
|
8 |
|
Waiting I (Kratztisch/Knirschkostüm/Makrokratzen) |
05:56 |
 |
|
 |
|
|
|
9 |
|
Skull II |
02:07 |
 |
|
 |
|
|
|
10 |
|
Listeners I (Radio Baton, Instrumente) |
05:52 |
 |
|
 |
|
|
|
11 |
|
Skipjack III (Im Kristall) |
02:40 |
 |
|
 |
|
|
|
12 |
|
Heroine I |
02:06 |
 |
|
 |
|
|
|
13 |
|
Listeners II (Radio Baton, Instrumente) |
03:52 |
 |
|
 |
|
|
|
14 |
|
Heroine II |
02:48 |
 |
|
 |
|
|
|
15 |
|
Waiting II |
03:49 |
 |
|
 |
|
|
|
16 |
|
Incubus IV |
02:04 |
 |
|
 |
|
|
|
17 |
|
Skipjack IV (Im Kristall) |
02:08 |
 |
|
 |
|
|
|
18 |
|
Waiting III |
03:51 |
 |
|
 |
|
|
|
19 |
|
Skipjack V (Im Kristall) |
02:03 |
 |
|
 |
|
|
|
20 |
|
Listeners III |
01:53 |
 |
|
 |
|
|
|
21 |
|
Incubus V |
04:03 |
 |
|
 |
|
|
|
22 |
|
Skipjack VI (Im Kristall) |
01:56 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
01:10:31 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
450 Jahre alt, aber zeitlos aktuell sind die Beziehungskonstellationen, die Margarete von Novara in ihrem Heptameron aufgezeichnet hat. Mit faszinierenden technischen Mitteln lässt Gerhard E. Winkler diese Geschichten sich ins Offene entwickeln, indem die Protagonisten über Infrarot-, Ultraschall- oder Video-Sensoren die Werkgestalt und den Fortgang der Musik direkt beeinflussen: ein bei jeder Aufführung neu geknüpftes Musiktheater-Netzwerk, „a new chapter in the discussion of open form in composition“ (Computer Music Journal, New York) – und ein eindrucksvoller Mitschnitt. Als „Theater der Relationen“ bezeichnete Gerhard E. Winkler sein Heptameron: „Alles, was auf der Bühne stattfindet, ist direkter Ausdruck der Relationen zwischen den ‚Charakteren’ auf der Bühne. Diese Relationen greifen über das Bühnengeschehen hinaus auch auf die Live-Elektronik über sowie auf die Echtzeit-Generierung der Partituren der Musiker(innen), die vornehmlich von Computerbildschirmen spielen.“ Die „Geschichtenkeime“ des Heptameron entwickeln sich somit ständig neu, und ergeben ein ungeheuer lebendiges Musiktheater, dem der CD-Mitschnitt aus dem ZKM Karlsruhe mehr als gerecht wird. |
1CD | Contemporary | Oper | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Dichten Klangereignissen in Vento d’ombra stehen die scharfen Kontraste der Due notturni crudeli und die subtile Kunst der dramatischen Persiflage in Lohengrin gegenüber.  |
 |
|
|
|
Zurück zur Natur! Das Bekenntnis zur neuen Einfachheit prägt Niccolò Castiglionis späte Kompositionen...  |
 |
|
|
|
Eine musikalisch-theatralische Glanzleistung des weltberühmten Vokalensembles Neue Vocalsolisten Stuttgart: Drama!  |
 |
|
|