|
 |
1 |
|
Streichquartett Nr. 2 1. Satz |
06:29 |
 |
|
 |
|
|
|
2 |
|
Streichquartett Nr. 2 2. Satz |
13:43 |
 |
|
 |
|
|
|
3 |
|
Helleluja bewegt |
13:15 |
 |
|
 |
|
|
|
4 |
|
Vier Stücke für Violine und Klavier - I fließend |
04:22 |
 |
|
 |
|
|
|
5 |
|
II bewegt- unerbittlich, energisch |
01:23 |
 |
|
 |
|
|
|
6 |
|
III leicht bewegt (grazioso) |
02:32 |
 |
|
 |
|
|
|
7 |
|
IV schnell - sehr schnell |
01:04 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
Gesamtspielzeit |
42:48 |
 |
 |
 |
Digital Booklet - nur mit Album |
|
|
|
|
 |
|
Streichquartett Nr. 2 (1992–1998) Quatuor Danel Halleluja (1996) Wolfgang Sellner, violoncello Vier Stücke für Violine und Klavier (1988) Marc Danel, violin Jan Michiels, piano
|
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Von den beiden elegischen, kontrastreichen Stücken des 18jährigen bis zum konflikt-geladenen 3. und dem 4. Quartett: Die Anfänge Rihmscher Quartettwelten.  |
 |
|
|
|
Archaische Klänge, Lieder als Psychodrama, Pflügen durch die Tiefen des Orchesters: Erleben Sie Globokars Kosmos aus ursprünglicher, intensiver Musik.  |
 |
|
|
|
Ekphrasis [Continuo II], die musikalische Hommage an amerikanische Architekten und Coro, in dem sich Berio erneut auf die Suche nach dem Volkslied macht.  |
 |
|
|