|
|
 |
| 1 |
|
Streichquartett Nr. 2 1. Satz |
06:29 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 2 |
|
Streichquartett Nr. 2 2. Satz |
13:43 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 3 |
|
Helleluja bewegt |
13:15 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 4 |
|
Vier Stücke für Violine und Klavier - I fließend |
04:22 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 5 |
|
II bewegt- unerbittlich, energisch |
01:23 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 6 |
|
III leicht bewegt (grazioso) |
02:32 |
 |
|
|
 |
|
|
|
| 7 |
|
IV schnell - sehr schnell |
01:04 |
 |
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Streichquartett Nr. 2 (1992–1998) Quatuor Danel Halleluja (1996) Wolfgang Sellner, violoncello Vier Stücke für Violine und Klavier (1988) Marc Danel, violin Jan Michiels, piano
|
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
| Empfehlung |
|
|
|
|
„Windspiel“ ist ein gelungener Mix aus harmonisch programmatischen Meisterwerken der Bläserkammermusik und zukunftsweisender Öffnung der klassischen Kunst in. uneingeschränkte Möglichkeiten.  |
 |
|
|
|
|
Archipelagos Tantalus lächelt  |
 |
|
|
|
|
»Six Melodies« (1950) und »Thirteen Harmonies« (1985): Annelie Gahl, Klaus Lang und col legno präsentieren einen aufregend zugänglichen John Cage.  |
 |
|
|