|
|
Kanarische Folklore: Dem Concierto Atlántico liegen zwei Themen zugrunde, die „mit dem fast obsessiven Rhythmus des tango herréno vereint wurden, der ein wichtiger Bestandteil der ältesten Volksmusik der Insel ist.“ Die Grundlage für das Klavierstück Latir Isleño hingegen bildet ein bekanntes kanarisches Volkslied, Arrorò. Diese kanarische Volksmusik ist allerdings nur Grundlage, nie Endpunkt dieser Werke; wie auch in La Luz del Aire (Das Licht der Luft) ist die Struktur von exakten mathematischen Verhältnissen bestimmt, wodurch die verwendeten Texturen jeweils von vornherein festgelegt sind. Soledad „ist von den Eindrücken der Komponistin anlässlich der Feierlichkeiten während der Osterwoche in Cuenca inspiriert – vor allem von der traditionellen Prozession für die Virgen de las Angustias, der Schutzheiligen der Stadt.“ Es wechselt zwischen Strenge der Reflexion, der Trauer und rein rhythmisch motivierten Abschnitten. Ein breites Feld, das Zulema de la Cruz hier bestellt – ohne jemals in vordergründige Folklore abzugleiten. |
1CD | Orchester | Contemporary | Special Offers |
|
|
|
Empfehlung |
|
|
|
Mise en Scène: ein ein-stündiges, musikalisch inszeniertes und choreographiertes Konzert für Soloklarinette, vier weitere Klarinetten und großes Orchester. |
|
|
|
|
Konzentrierte Kammermusik: Gerald Eckert fängt die klingende Welt in ihren vielfältigen Formen und Ausprägungen mit Akribie und größter Individualität ein. |
|
|
|
|
»Six Melodies« (1950) und »Thirteen Harmonies« (1985): Annelie Gahl, Klaus Lang und col legno präsentieren einen aufregend zugänglichen John Cage. |
|
|