 |
Ausflug ins Mittelalter |
|
Gewaltig, die großen Kathedralen – Notre Dame in Paris oder die Lateransbasilika in Rom. Genau dorthin fühlt man sich beim Hören von Klaus Langs Messe zurückversetzt: Einstimmige Mönchsgesänge, übertragen in die tiefen Regionen des Orchesters, durchbrochen von kurzen, überirdischen Sopransoli und den Gesängen eines Priesters. Das Mysterium der (katholischen) Messe, oft als bloßes Feiertags-Ritual an den Menschen vorbei ziehend, wird bei Lang zur Seelenschau. „Ich denke, dass eine Messe keine Bibelstunde ist, ihr Ziel und gleichzeitig ihre Voraussetzung ist es nicht, den Geist mit Gedanken und Bildern zu füllen, sondern ihn leer und arm zu machen, denn selig sind die, die arm sind im Geiste – und dadurch frei.“ (Klaus Lang) |
 |
Credits |
|
Pater Gerwig Romirer, cantor Natalia Pschenitschnikova, voice Roland Dahinden, trombone Günter Meinhart, percussion Trio RGB (Sophie Bansac, viola; Cordula Grolle, cello; John Eckhardt, double bass) Thomas Musil, IEM Graz, live electonics
World premiere recording, live musikprotokoll 2005, ORF In co-operation with IEM Graz |
1CD | Contemporary | PRIME colors Edition |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Der Klang als Mittelpunkt des Seins: Erwachsen aus der Stille erreicht Feldman in Triadic Memories die Grenzen des Fassbaren.  |
 |
|
|
|
Das einmalige Portraitkonzert zu Ehren György Kurtágs im Salzburger Festspielsommer 1993 brachte ebenso einmalige Künstler zusammen.  |
 |
|
|
|
Mit einem Album über die Langeweile führen uns Franui und Burgveteran Simonischek aus dem Alltag zurück in unsere Kindheit und von dort dann auf den Friedhof ... Griaßtenk!  |
 |
|