 |
|
Die ewigen Fragen sind es, die Nikolaus Brass in seinem kompositorischen Wirken besonders bewegen: Die Frage nach der Existenz, nach dem Dasein und v.a. nach allen möglichen Zwischenformen am Rande des Fassbaren, des Noch-Erfassen-Könnens. In VOID (1999) spürt er dem Gefühl nach, das Verlust zurücklässt, „strukturelle Leerräume, die das Gebäude des Klingenden tragen und zugleich in Frage stellen.“ In a due (2003) hat Brass kurze Überschriften aus dem Roman Meine Mutter von Yashushi Inoue entliehen, und dem letzten den Titel memoria gegeben – als „‚Gedenken’ und ‚Bedenken’ der sprechenden Sprachlosigkeit der Musik.“ Im TRIO (1987-1991) arbeitet er mit fragmentierten Gestalten, die sich im Raum ausbreiten, wobei das „Fortschreiten der Zeit“ in „Zustände von ‚jetzt noch – dann nicht mehr’“ gebrochen wird. |
1CD | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Angel View ist eine Assemblage urban-musikalischem Schutts. Ein Hybrid zwischen wortlosem Hörspiel, Filmsoundtrack und Instrumentaltheater.  |
 |
|
|
|
Das Debüt-Album des österreichischen Klarinettisten und Komponisten Christoph Zimper!  |
 |
|
|
|
Wolfgang Mitterer spielt Orgel und dabei bleibt kein Ton auf dem anderen. Der Komponist bringt das traditionsreiche Instrument in das 21. Jahrhundert. Folgen Sie ihm!  |
 |
|