 |
|
Dass trotz so gleichgeschalteter medialer Berieselung noch so individuelle, unvergleichliche Musik entstehen kann, lässt die Zukunft rosiger erscheinen. Nicht nur der Musik, auch der Medizin widmete der Arzt Nikolaus Brass seine Zeit. In seinen Quartetten gerät weit mehr in Schwingung, als bloß die Saiten der Instrumente: Als hätte er mit dem Mikroskop menschliche Empfindungen studiert und setzte dieses Wissen in Töne um – so ließe sich der tiefgreifende Eindruck erklären, den seine Musik hinterlässt. Im zweiten Streichquartett etwa erzählt er vom unweigerlichen Ende alles Seins und den letzten Momenten davor, dem Nicht-mehr-da und Noch-nicht-dort, wo auch immer das sein wird. Beklemmend! Und genau diesen Alpdruck bringt das Auritus-Quartett so mitreißend zum Klingen: Musik zum Fürchten, weil sie einen so unmittelbar trifft.
|
 |
|
World Premiere Recordings
Auritus-Quartett |
1CD | Instrumental | String Quartet | Contemporary | Special Offers |
|
 |
 |
Empfehlung |
|
|
|
Auf der Suche nach dem Unfassbaren: Der Frage nach der Existenz an sich, der Grenze zwischen Dasein und Verschwinden nähert sich Brass höchst intensiv.  |
 |
|
|
|
Alfonso Alberti führt uns am Klavier mit der Musik von Osvaldo Coluccino ein Stück an der Hand auf dem Weg durch uns selbst.  |
 |
|
|
|
Eine einst beliebte Instrumentalgattung belebte Robert M. Helmschrott neu: In seinen Sonate da chiesa verhilft er gekonnt der alten Form auf neue musikalische Wege.  |
 |
|